Bitte wählen Sie eine Aufgabenart und geben Sie an wieviele Aufgaben
dieser Art (Anfangs) zu lösen sind.
Hinzu wenn falsch
Wählen Sie, wieviele Aufgaben dieser Anzahl hinzugefügt werden, wenn Ihr Kind eine falsch beantwortet.
Zeitlimit
Geben Sie an, wie viele Sekunden Ihr Kind maximal für eine Aufgaben zur Verfügung hat.
Das Kind kann sich zwar mehr Zeit lassen, jedoch erscheint ein orangener Blitz als Signale und die Aufgabenliste bekommt eine Extra-Aufgabe hinzu.
Es hat also die Wahl schneller zu sein, oder mehr Aufgaben zu machen als von Anfang an veranschlagt waren.
Doch setzen Sie die Zeit nicht zu knapp. Beim 5. oder 6. mal mit dem Tool bei gleicher Aufgabenart stellen Sie bereits fest, dass man die Sekundenzahl auf z.B. 15 reduzieren kann.
Eingabe
Am besten arbeitet ihr Kin mit dem Ziffernblock Rechts auf der Tastatur.
Es gibt die Zahl ein und bestätigt mit Enter die Eingabe.
Bei der Rest-Rechnung kommt erst das Ganzzahlige Ergebnis (Enter), dann die Angabe des Restes (nochmals Enter).
Nach Enter folgt sofort die Nächste Aufgabe, bis die Warteliste der Aufgaben leer ist.
Kontrolle
Schauen Sie sich die Aufgaben an, nachdem ihr Kind sie gerechnet hat.
Loben Sie die korrekten Aufgaben und versuchen Sie herauszufinden, wo ihr Kind noch Schwächen hat.
Sie werden festestellen, dass es mit jedem Mal schneller zu korrekten Ergebnissen kommt.
Betrachten Sie die Durchschnittszeit der Aufgaben und schätzen Sie, auf wieviel Sekunden Sie das Limit das nächste Mal reduzieren können.
Besprechen (verhandeln) Sie das mit Ihrem Kind - es ist gut, wenn es in den Entscheidungprozess involviert ist.